Nuestra participación en el Global Digital Humanities Symposium

Bild Global Digital Humanities Symposium
Foto: Digital Humanities, Michigan State University

El Global Digital Humanities Symposium es una serie de conferencias organizadas en la Michigan State University que tiene como objetivo abordar las humanidades digitales desde un punto de vista interseccional. La iniciativa está comprometida con la promoción de proyectos interdisciplinarios y éticos que preserven y den acceso a materiales culturales, especialmente en “áreas con pocos recursos y poca representación” (About).

seguir leyendo

Engaging with Global Digital Humanities Symposium!

Bild Global Digital Humanities Symposium
Foto: Digital Humanities, Michigan State University

Global Digital Humanities Symposium is a conference series organized at Michigan State University that aims at addressing intersectional issues around the digital humanities. The initiative is committed to the promotion of interdisciplinary and ethical projects that preserve and give access to cultural materials especially in “under-resourced and underrepresented areas” (About).

read more

Schriftliches Kulturerbe bewahren und erforschen: der digitale Workflow von Proyecto Humboldt Digital

Sichtung von Handschriften
Sichtung von Handschriften im Archiv

Ziel von Proyecto Humboldt Digital (ProHD) ist es, schriftliches Kulturerbe Kubas mithilfe der Technologien und Methoden der digitalen Geisteswissenschaften zu bewahren und zu erforschen. Aber wie genau funktioniert das? Darum geht es in diesem Blogpost.

„Schriftliches Kulturerbe bewahren und erforschen: der digitale Workflow von Proyecto Humboldt Digital“ weiterlesen

Wer, wie, was? Das Projektnetzwerk

Die interkulturelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein besonders wichtiges Charakteristikum von Proyecto Humboldt Digital (ProHD). Neben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) auf deutscher Seite ist auch eine Reihe kubanischer Institutionen an der Projektarbeit beteiligt. Die wichtigsten von ihnen werden im Folgenden kurz vorgestellt. (Eine vollständige Liste der am Projekt beteiligten Institutionen ist hier zu finden.)

Organigramm des ProHD
„Wer, wie, was? Das Projektnetzwerk“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search