
Nach fast über zwei Jahren Pandemie und einem wunderschönen Besuch des kubanischen Teamteils im Herbst 2021, haben wir uns im März/April auch endlich in den Flieger setzen können mit dem Ziel: La Habana. Mit im Gepäck, neben Vorfreude und Aufregung, hatten wir eine geplante Austellungseröffnung, die Durchführung einer Konferenz und eines TEI Workshops. Im folgenden Blogpost nehmen wir euch mit auf unsere Reise und lassen euch teilhaben an unserem Arbeitsalltag in der Karibik.
Konferenz | Ausstellung | Workshop
Die Konferenz
Als multikulturelles und interdisziplinäres Projekt arbeiten wir nicht nur beständig daran das Werk Alexander von Humboldts zu erforschen und zu kontextualisieren, sondern versuchen auch dazu beizutragen, Grundlagen für dauerhafte lokale Strukturen zur Erforschung und digitalen Zugänglichkeit des kulturellen Erbes in Kuba zu schaffen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf war es daher auch immer sehr wichtig für uns, eine Konferenz in Kuba zu ermöglichen, die die Digital Humanities im iberoamerikanischen und besonders im kubanischen Kontext sichtbar macht und eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung darstellt.
Aufgrund der geographischen Verortung im kubanischen und iberoamerikanischen Raum lag die Hauptverantwortung zur Rekrutierung der Vortragenden und im organisatorischen Bereich beim kubanischen Teamteil. Während wir also mit den Reisevorbereitungen, der Ausstellung und dem Workshop beschäftigt waren, haben unsere kubanischen KollegInnen ein diverses und ausgeklügeltes Programm auf die Beine gestellt und sich zudem weiteren Aufgaben angenommen, die bei der Vorbereitung einer Konferenz anfallen. Dazu gehörten: Ablauf, thematische Verteilung, Location Scouting, Merchandise, Bewerbung und Einladung der Konferenzteilnehmenden.

Nach den intensiven Vorbereitungen konnten wir dann am 11. April unsere Konferenz mit dem Titel “Diálogos: Humanidades Digitales en el contexto cubano e iberoamericano” im Alfredo-Guevara-Theater in La Habana Vieja, mit virtuell dazugeschalteten und präsenten Teilnehmenden und Vortragenden aus verschiedenen Teilen der Welt, eröffnen. Drei Tage lang hörten wir unterschiedlichen Stimmen aus den verschiedensten Bereichen der digitalen Geisteswissenschaften und angrenzenden Disziplinen und lernten neue Arbeitsweisen, Themenfelder und Forschungsbereiche kennen. Die Konferenztage endeten immer mit unterschiedlichen Aktivitäten. So besuchten wir am ersten Tag die Talleres de Patrimonio Digital und bekamen eine ausführliche Führung unserer Kollegin Grisel Terrón. Am zweiten Tag besichtigten wir die Finca La Vigía (Museo Hemingway). Den letzten Konferenztag beendeten wir mit der Eröffnung unserer Ausstellung in der Casa Museo Alejandro de Humboldt.
