
Im November 2019 reiste das deutsche Team von Proyecto Humboldt Digital nach Havanna, um das dortige Team zu treffen und die Inhalte und Ziele der gemeinsamen Arbeit zu konkretisieren.
Mit dabei waren der Projektleiter Dr. Tobias Kraft, die Mitarbeiter*innen Dr. Antonio Rojas Castro und Dr. Kathrin Kraller sowie die studentischen Hilfskräfte Arrate Cano und Zora Steiner. Auch der Mitantragsteller Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam) und der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Martin Grötschel, schlossen sich der Reise an, um sich vor Ort ein Bild von der Projektarbeit zu machen. Alexander Czmiel von TELOTA begleitete das Team zur fachlichen Unterstützung im IT-Bereich.
Ziel der Reise war es, die inhaltlichen, technologischen, personellen, institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Projekts und der deutsch-kubanischen Zusammenarbeit zu definieren.
Ein Schwerpunkt der Reise lag auf der Netzwerk-Arbeit mit wichtigen kubanischen Institutionen. Die Kontakte zur Oficina del Historiador de la Ciudad de La Habana (OHCH), zur Casa Museo Alejandro de Humboldt und zur Academia de Ciencias de Cuba (ACC), die seit Projektbeginn die wichtigsten kubanischen Partnerorganisationen sind, wurden intensiviert. Das Archivo Nacional de Cuba (ANC) und die Universidad de las Ciencias Informáticas (UCI) konnten als neue Projektpartner dazugewonnen werden. Von großer Bedeutung war die feierliche Unterzeichnung eines Projektrahmenvertrags zwischen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der OHCH.
An diesem für unser Projekt zentralen Festakt nahmen auch Mitglieder des Deutschen Bundestages (Delegation des Ausschusses für Kultur und Medien) sowie Botschafterin Heidrun Tempel teil, die das Projekt seit ihrer Antragsphase 2017–2018 unterstützt.
Darüber hinaus konkretisierten das deutsche und das kubanische Team die für das Projekt zentrale Arbeit der Digitalisierung. Bei den Gesprächen ging es sowohl um technologische als auch inhaltliche Aspekte wie die Auswahl von Software und die Definition eines Projektkorpus.
Nicht zuletzt planten die Teams die Zusammenarbeit im Projektjahr 2020. Sie verabredeten eine gemeinsame Teilnahme an der DH2020-Konferenz in Ottawa sowie den ersten Aufenthalt des kubanischen Teams in Berlin im Frühsommer 2020.
Diesen Beitrag zitieren als // Favor de citar esta entrada como:
Alina Mendt, "Reise nach Kuba 2019," in: Proyecto Humboldt Digital (ProHD), 19/02/2020, URL: https://habanaberlin.hypotheses.org/1180.